Museum der Natur – Mineralogie

Unter einem Museum für Mineralogie konnte ich mir nicht viel vorstellen. Ich dachte das ich da schnell durch bin. Da hatte ich mich jedoch geirrt. Man glaubt kaum wie oft und wieviel man täglich mit Mineralien zu tun hat. Sie stecken fast überall drin. Als Salz im Essen, das Silizium im Handy und Computer, in Form von Edelsteinen und Diamanten im Schmuck, in Solarzellen, in der Chemie, in Glas, im Geld und so weiter. Man könnte diese Liste endlos weiterführen. Man ahnt nun schon: Das Museum ist nicht langweilig!
 
Der Rundgang beginnt mit einem Meteorit, der am 25. April 2023 vor den Toren Hamburgs, in Elmshorn, einschlug. Hier wird der Original-Meteorit und er ist etwa so groß wie ein kleiner Ball gewesen. Es gibt jedoch noch weit größere Meteoriten. Zur Mineralogie gehören auch Mineralien vom Mond und vom Mars. Diese werden im Museum der Natur – Mineralogie, auch gezeigt.
 
Edelmetalle, besonders Gold und Silber, Diamanten und andere Schmucksteine sind natürlich ein spannendes Thema. Hier erfährt man unter anderem wie Edelsteine künstlich hergestellt werden können und auch hergestellt werden. 
 
Im Museum der Natur – Mineralogie, sind Kristalle ein wichtiges Thema. Es ist sehr erstaunlich wie viele geometrische Formen die Natur zaubern kann. Besonders überrascht war ich von der Vielfalt der Farben. Steine bzw. Mineralien gibt es hier in allen Farben, Farbkombinationen, Formen und Strukturen gibt es hier zu bestaunen. Einige Mineralien zeigen ihre faszinierende Schönheit erst nachdem sie geschliffen wurden. 
 
Ich habe mich beim Rundgang immer wieder gefragt, was es wohl für ein Gefühl ist, wenn man eine unbekannte Höhle betritt und auf solche unglaublichen Mineralien, Kristalle, Formen und Farben trifft? Diese Frage kann wahrscheinlich nur jemand beantworten, der dies selbst einmal erleben durfte. Und wer weiß, wo auf der Welt noch solche unvergesslichen Überraschungen auf uns warten…

INFO-Box

Hamburg Tipps zum Museum der Natur - Mineralogie

Museum der Natur – Mineralogie

Grindelallee 48
20146 Hamburg
Telefon:
040 – 238 317 808
Internetseite: